E-Mail: | reinhard.pauling@gttu.edu.ge |
E-Mail home: | paulingr@me.com |
Telefon: | +995 32 224 65 90 |
Telefon home: | +49 40 80783174 |
Anschrift: | Samgereti str.5; 0101 Tiflis, Georgien |
Member of the Editorial Board of the "Scientific Proceedings of the GTT University" | |
Anschrift home: | Sandort 12, 22549 Hamburg |
Mitglied in der Fachgruppe für Europarecht der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Europarecht in der Gesellschaft für Rechtsvergleichung |
Geb. 29. Mai 1948, verheiratet
2008 | Promotion am Institut für Rechtswissenschaften, Leuphana Lüneburg, mit summa cum laude |
2013 | Berufung an den Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Europäische Rechtspolitik, GT University Tiflis |
1997-2008 | Lehrbeauftragter am Institut für Rechtswissenschaften der Leuphana Lüneburg; |
2008- bis heute | Vorträge und Lehrtätigkeit an der Juristischen Fakultät der Leibniz-Universität Hannover |
2010 | Lehrbeauftragter an der Universität Hamburg, euro-Master Studiengang |
2011-2017 | Lehrbeauftragter an der Juristischen Fakultät der Ludwigs-Maximilians-Universität Würzburg |
2013-2014 | Lehrbeauftragter an der Quadriga-Universität Berlin |
2016 | Ilia State University, Tiflis |
2018 | UDL Göttingen |
2019 | Lehrbeauftragter an der Soukhumi State University, Tiflis Lehrbeauftragter an der Ludwigs-Maximilians-Universität Würzburg |
Probleme produktbezogener Gesundheitspolitik
Rechtmäßigkeit und Effizienz europäischer Rechtsakte zur Tabakkontrollpolitik, Baden-Baden 2008
1. | Die Tabakwerberichtlinie. Überlegungen zur Rechtmäßigkeit europäischer Rechtsakte, in: FS Heilmann, Arbeit – Umwelt | Baden-Baden 2001, S. 311-324 |
2. | EuGH-Generalanwalt Légèr in seinen Schlussanträgen vom 13.6.2006 - C-380/03: Deutsche Klage gegen die EU-Tabakrichtlinie muss abgewiesen werden | EuZW 14/2006, S. 432-434 |
3. | Es wird teurer – Neuer Bußgeldkatalog der Kommission zur Anwendung von Art. 228 EG liegt vor | EuZW 16/2006, S. 492-494 |
4. | Parlament nimmt Entschließung zum Grünbuch „Für ein rauchfreies Europa“ an | EuZW 24/2007, S. 749-795 |
5. | Zweiter Bericht der EU-Kommission über die Anwendung der Tabakproduktrichtlinie veröffentlicht | EuZW 2/2008, S. 34-35 |
6. | Kommission: Tabakwerbeverbote sind umgesetzt und werden durchgehend eingehalten | EWS 8/2008, S. 328-329 |
7. | Verbraucherschutz und Tabakkontrollpolitik | VuR 12/2008, S. 472-478 |
8. | Neue Entwicklungen im Bereich der Tabakkontrollpolitik | VuR 12/2009, S. 463-468 |
9. | Neue Systemrichtlinie führt IT-Verfahren EMCS für Besteuerung, Lagerung und Transport verbrauchssteuerpflichtiger Waren ein | EWS 5/2009, S. 171-176 |
10. | Europäische und globale Initiativen zur Verbesserung der Tabakkontrollpolitik | VuR 12/2010, S. 443-445 |
11. | Nichttraucherschutz in der EU soll verbessert werden. | EuZW 2/2010, S. 42-43 |
12. | Kommission zufrieden über die Umsetzung der Ratsempfehlung zur Tabakprävention | EuZW 4/2010, S. 123 |
13. | Mehrheit gegen Verschärfung der Tabakproduktrichtlinie | EuZW 17/2011, S. 651 |
14. | EFTA-Gerichtshof: nationale Präsentationsverbote für Tabakerzeugnisse können gegen die Warenverkehrsfreiheit verstoßen | EuZW 20/2011, S. 774-775 |
15. | Tabakwerberecht: US-Instanzgerichte uneinig über Zulässigkeit von Bildwarnhinweisen auf Zigarettenpackungen | EuZW 10/2012, S. 366-367 |
16. | EU-Kommission verabschiedet Vorschlag zur Verbesserung des Gesundheits- und Verbraucherschutzes | VuR 8/2013, S. 314-318 |
17. | Parlamentsrecht und Parlamentspraxis, in: International Legal Studies II | Halle-Wittenberg 2013, S. 117-153 |
18. | Rat und Parlament verabschieden Tabakproduktrichtlinie zur Verbesserung des Gesundheit- und Verbraucherschutzes | VuR10/2014, S. 401-403 |
19. | Provisions of Democratic Principles in the TEU, in: A way to EURO Integration, Proceedings of International Scientific Conference | Tiflis 2014 S. 233-240 |
20. | Aktuelle Rechtsprechung des EuG zu Transparenz und Offenheit | EuZW 13/2018, S. 530-534 |
21. | Anmerkungen zur life-style Rechtsprechung des EuGHs im Bereich der Tabakkontrollpolitik: Judicial restraint oder judicial activism?, in: International Legal Studies IV | Halle-Wittenberg 2019, S. 127-174 |
Würzburg: | Rechtsetzung, Rechtsprechung und Rechtsschutz |
Hamburg: | Arbeitspolitik und Arbeitsbeziehungen in Europa |
Lüneburg: | Probleme der EU-Integration; Drogen und Sucht |
Berlin: | Lobbying, advocacy groups and stakeholders |
Hannover: | Rule of law and the ordinary legislative procedure in EU law; Parlamentsrecht und Parlamentspraxis im unionalen Mehrebensystem |
Tiflis: | Aspects of transparency within the EU institutions; European criminal law; European commercial law; Area of freedom, security and justice |
Göttingen: | Zur Zukunft Europas |
„The rule of law and the ordinary legislative procedure in EU law“ im WS 2017/2018
„Jurisdiction and legal protection against EU law in the multi-level system“ im SS 2018
„International Criminal Court" SS 2016
„Introduction into EU Law“ WS 2015/2016
„EU Criminal Law“ SS 2015
„Area of Freedom, Security and Justice“ WS 2014/2015
„European Commercial Law“ SS 2014
„Provisions of Democratic Principles in the TEU“ WS 2013/2014
Seminar: “Arbeitspolitik und Arbeitsbeziehungen in Europa“
Montags, 14.15 - 15.45; von Melle Park 9, Raum B 528
Montags, 08.15-9.45 Raum C. 1.8 Seminar “Europa und der Vertrag von Lissabon“
Montags, 10.15-11.45 Raum C. 1.8 Seminar “Drogen und Sucht“
The rule of law and the role of the ECJ in EU law, Tiflis 22.5.2019
Rechtsetzung, Rechtsschutz und Rechtsprechung in der EU 9.6.2017
Rechtsstaat EU? Rechtliche Grundlagen in Theorie und Praxis 17.6. - 18.6.2016
Das ordentliche Gesetzgebungsverfahren nach Art. 294 AEUV 8. Dezember 2011, 13.00-14.30 Uhr
Lobbying, advocacy groups and stakeholders, Mo. 18.4.2016, 17.00-18.30 Uhr
“Interessenvertretung im EU-Gesetzgebungsprozess“ Sa. 22.03.2014, 9.00-13.00 Uhr
Aspects of transparency within the EU institutions, Tiflis 14.4.2016, 17.00-18.30 Uhr
Rechtsetzung im europäischen Mehrebenensystem 11.06.2015
Institutionen, Kompetenzen und demokratische Prinzipien der EU 17. Oktober 2013, 10.00-11.45 Uhr
Zur Reichweite von Art. 95 EGV unter besonderer Berücksichtigung der europäischen Gesundheitspolitik
16. Juni 2008, 16.00-17.30 Uhr
Parlamentsrecht und Parlamentspraxis in der EU 10. November 2011, 9.45-11.30 Uhr